Migräne in der Stillzeit – Die Karten werden neu gemischt
- Simone Bungarz

- 23. Aug. 2023
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. Juli 2024
Wie sich deine Migräne in der Stillzeit noch einmal verändern kann und wie du lernst als Mama mit deiner Migräne umzugehen.
Eine Migräne kann unglaublich vielschichtig sein und sich im Laufe deines Lebens des Öfteren verändern. Gerade in der Schwangerschaft und der anschließenden Stillzeit bemerken einige Schwangere eine Veränderung ihrer Migräne. Beide Ereignisse führen oft dazu, dass sich die Migräne noch einmal wandelt oder im besten Fall sogar vollkommen verschwindet.
Der Irrglaube rund um die Migräne in der Stillzeit
Ein Irrglaube dem viele Schwangere unterliegen ist, dass eine migränefreie Schwangerschaft auch gleichzeitig eine migränefreie Stillzeit verspricht. Dies stimmt so leider nicht. Bei einigen jungen Müttern, kommt die Migräne mit der Stillzeit wieder und wird so zu einer ganz neuen Herausforderung. Plötzlich steht man vor vielen Fragen wie beispielsweise welche Medikamente in der Stillzeit bedenkenlos verwendet werden können.
Wenn du also bereits vor deiner Schwangerschaft an Migräne gelitten hast, ist es auf jedem Fall sinnvoll mit deinem Arzt und deiner Hebamme vorab zu besprechen, was du bestenfalls bei einer Migräneattacke während der Stillzeit tun kannst. Auch wenn du während der Schwangerschaft eine migränefreie Zeit genossen hast, würde ich dir den Schritt zur Besprechung raten. So bist du auf jeden Fall für den Ernstfall gerüstet und hast bestenfalls schon alles dafür zuhause parat liegen. Und vielleicht hast du ja sogar Glück und gehörst zu den stillenden Mamas die ohne Migräne durch die Stillzeit kommen.

Worauf du dich vorher schlecht vorbereiten kannst, ist natürlich der Moment wenn die erste Migräne mit kleinem Baby dann doch während der Stillzeit eintritt. Glaub mir, ich habe damals wirklich großen Respekt vor diesem Moment gehabt. Da ich auch während der Schwangerschaft Migräne hatte, war ich mir ziemlich sicher, dass meine Migräne auch in der Stillzeit keine Auszeit nehmen würde. Und ich habe Recht behalten.
Was aber kannst du tun, wenn deine Migräne in der Stillzeit erneut auftritt?
Wenn du dich vorher informiert hast, welche Medikamente du bedenkenlos einnehmen kannst und diese zuhause hast, dann hast du auf jeden Fall bereits einen großen Teil geschafft.
Ansonsten rate ich dir zu den folgenden Dingen: Sprich offen an, dass deine Migräne zurück ist und du gerade jetzt Hilfe bei eurem Baby brauchst. Keiner kann dir in den Kopf schauen und deine Probleme erahnen. Dein Partner/ deine Partnerin ist bestimmt ein ebenso liebender und fürsorgender Elternteil. Vielleicht stehen euch ja auch noch Oma und Opa oder enge Freunde zur Hilfe bereit. Vielleicht kann einer mit deinem Kind einen kleinen Spaziergang nach dem Stillen übernehmen, dass du dich ein wenig hinlegen kannst.
Bau dir Ruhezeiten uns Auszeiten während deiner Migräne ein
Auch wenn du während der Migräne mit deinem Kind alleine bist, kannst du versuchen dir Auszeiten und Ruhemomente zu nehmen. Leg dich bei Schläfchen deines Kindes bewusst mit hin und nimm dir eine Auszeit. Es ist vollkommen egal, ob die Wohnung unordentlich ist und du noch andere Dinge auf der To-Do-Liste stehen hast.
Wenn dir frische Luft hilft, dann versuch kleine Spaziergänge mit deinem Kind einzubauen.
Sag Termine ab, wenn es dir zu viel wird. Ja die Krabbelgruppe oder das Babyschwimmen darf bewusst ausgelassen werden.
Den Umgang mit deiner Migräne in deiner Mamarolle lernen
Du wirst merken, dass du mit der Zeit einen Umgang mit der Migräne und dem Mamasein finden wirst. Du wirst auch merken, was dir in den Migränemomenten mit deinem Baby gut tun wird und was in der Migränezeit vielleicht nicht möglich ist. Das heißt nicht, dass es zwangsläufig einfacher wird, aber du wirst deinen Weg als Mama mit Migräne finden.




Kommentare