top of page

Deine Elternzeit mit Migräne

Die meisten Eltern freuen sich ungemein auf die Elternzeit. Zeit um das eigene Kind kennenzulernen und seine Entwicklung mitzuerleben, Was aber passiert, wenn deine Migräne in der Elternzeit zuschlägt und du auf dich alleine gestellt bist?




 Wenn der Gedanke an die Elternzeit mit Migräne Bedenken auslöst


Nach der Geburt deines Kindes steht für dich wahrscheinlich Elternzeit an. Vielleicht teilst du dir diese Zeit zu Beginn mit dem anderen Elternteil, oder aber du gehst als Mama zuerst in Elternzeit und der andere Elternteil übernimmt zu einem späteren Zeitpunkt.


Egal für welche Konstellation ihr euch letztendlich entschieden habt, läuft es wahrscheinlich darauf hinaus, dass du früher oder später einige Zeit mit eurem Baby alleine in Elternzeit sein wirst und dann vielleicht auch die erste Migräne ansteht. 


 

Doch wie wirst du mit deiner Migräne und kleinem Baby zurecht kommen?



Geistern in deinem Hinterkopf auch immer diese Frage herum und löst vielleicht unterbewusst bereits Stress aus, da du angst vor diesem Moment hast? Alleine mit Baby und plötzlich kommt die Migräne? Vielleicht kommt sie sogar das erste mal seit deiner Schwangerschaft wieder und dann bist du auch noch alleine mit eurem Baby und musst herausfinden, wie du mit dieser neuen Situation umzugehen hast?


Es ist absolut verständlich, dass viele Mamas Angst oder großen Respekt vor der ersten Migräne mit Baby haben. Du bist mit diesen Sorgen also nicht alleine.



Was du konkret tun kannst, um dich auf den Ernstfall vorzubereiten?



In einem ersten Schritt solltest du bereits vor deiner ersten Migräneattacke nach deiner Schwangerschaft wissen, welche Medikamente du nun zu dir nehmen darfst. Sprich dies auf jeden Fall schon in deiner Schwangerschaft ab und informiere dich was du als stillende Mama für Optionen hast.

Achte darauf, dass du die Medikamente auch bereits bei dir zuhause hast und nicht erst mit deiner ersten Migräne nach der Schwangerschaft und mit kleinem Baby zur nächsten Apotheke aufbrechen musst.

 

Bestenfalls klärst du auch bereits vorab mit deinem Partner / deiner Partnerin ob die Möglichkeit besteht, dass der andere Elternteil im Notfall früher von der Arbeit nach Hause kommen kann um dich zu unterstützten. Vielleicht ist auch die Option auf Homeoffice gegeben, sodass du euer Baby in der Mittagspause abgeben kannst und auch die Wegezeit zur Arbeit entfällt, sodass der andere Elternteil schneller zur Verfügung steht.

 

Gibt es notfalls andere Personen in eurem Umfeld, die dir während deiner Migräneattacke zur Seite stehen können? Großeltern oder Geschwister, die in der Nähe wohnen und vielleicht für ein oder zwei Stunden für Entlastung sorgen können? Auch diese solltest du bestenfalls bereits vor der ersten Migräneattacke einmal gefragt haben, ob sie potenziell zur Verfügung stehen würden.

 

Sobald du merkst, dass eine Migräne aufzieht ist deine erste Aufgabe deine Medikamente einzunehmen, damit du deine Attacke bestenfalls schnell in den Griff bekommst und danach sofort bei den Personen die dir helfen können Alarm zu schlagen, dass diese bei Bedarf für dich zur Verfügung stehen.



Was kannst du aber tun, wenn so kurzfristig niemand zur Hilfe eilen kann?

 

Gönn dir so viel Ruhe wie es nur geht. Wenn dein Baby noch recht klein ist, verbringt es viel Zeit mit schlafen. Dies kann dir während deiner Migräne helfen. Leg dich mit deinem Baby zu jeder Gelegenheit mit hin und gönn dir während der Schläfchen ebenfalls eine Pause.


Wenn dir danach ist den ganzen Tag mit deinem Baby im Bett oder auf der Couch zu verbringen, weil den Kopf nicht mehr aushält, dann mach dies. Dein Baby benötigt gerade zu Beginn viel Körperkontakt mit dir und ist froh über deine Nähe. Es wird sicherlich nichts gegen einen Kuscheltag im Bett mit dir haben.


Du kannst dir außerdem überlegen, was dir sonst während deiner Migräne gut getan hat.


War es vielleicht ein kleiner Spaziergang an der frischen Luft? Dann schnapp dir dein Baby und dreh mit ihm eine kleine Runde vor der Haustür.


Wenn dir Muskelentspannung geholfen hat, dann nutz doch vielleicht die Stillphasen um dich aktiv dabei zu entspannen.


Dir hat ein kalter Waschlappen auf den Stirn geholfen? Dann lass ihn auf deinem Kopf liegen, während du mit deinem Baby interagierst.


Du wirst mit Sicherheit einige Dinge finden, die dir bei Migräne geholfen haben und die du auch mit Baby noch machen kannst.


Und denk immer daran, irgendwann im Laufe des Tages kommt dein*e Partner*in nach Hause und wird dir sofort zur Seite stehen, dass du dich bei Bedarf für einige Zeit vollkommen zurückziehen kannst.


Du möchtest regelmäßig über Mama mit Migräne Themen informiert sein? Dann abonnier jetzt noch meinen Newsletter um immer mit den neusten Infos und Blogartikeln versorgt zu sein. Den Anmeldelink dazu findest du hier.










 
 
 

Kommentare


Mama mit Migräne

  • alt.text.label.Instagram

bottom of page