top of page

Dein Baby ist da – und mit ihm die Frage zur Migräne im Wochenbett

Die Schwangerschaft ist gemeistert und nun steht erstmal das achtwöchige Wochenbett an. Gerade nach der Geburt, kann sich die Migräne erneut verändern. Ein neuer Lebensabschnitt mit vielen spannenden aber auch herausfordernden Momenten für euch als Familie.




 

Die Geburt liegt hinter dir, nun startet das Wochenbett


Vielleich hat dir deine Schwangerschaft in den letzten Monaten eine kleine Pause der Migräne beschert und du fragst dich nun, wie es wohl nach der Geburt weiter gehen wird.


Bei vielen Migränebetroffenen verändert sich die Migräne erneut nach der Geburt. Umso wichtiger ist es nun für dich dein Wochenbett ernst zu nehmen und deinem Körper Ruhe zu gönnen, um sich von dieser unglaublichen Leistung die er vollbracht hat erholen.


Gerade nach der Geburt ändert sich dein Hormonhaushalt noch einmal in sehr schneller Zeit was ebenfalls die Veränderung deiner Migräne hervorrufen kann. Außerdem können Migränetrigger wie emotionaler Stress oder die Veränderung deines Schlafs neue Auswirkungen auf deine Migräne haben.



 

Lerne Grenzen zu setzten und diese zu kommunizieren


Oft stehen die freudigen Verwandten und Freunde bereits mit scharrenden Hufen vor der Tür und können es kaum erwarten euren Nachwuchs persönlich kennenzulernen. Wenn du dich noch nicht in der Lage fühlst Besuch direkt nach der Geburt oder auch einige Tage und Wochen danach zu empfangen, dann solltest du dir dies ehrlich eingestehen und auch zu deinen persönlichen Grenzen stehen.


Es kann manchmal unglaublich schwerfallen, Besuch aktiv abzulehnen und nein zu sagen. Wenn dir dein Körper aber deutlich signalisiert, dass der Besuch Stress für dich bedeutet, dann wahre deine Grenzen. Dir ist nicht damit geholfen alle Anderen glücklich zu machen und du liegst am Ende des Tages mit Migräne im Bett weil du dir zu viel zugemutet hast.


Wenn du bereits im Wochenbett Migräne hast, dann sollte es selbstverständlich sein, dass dein Besuch auch eine spontane Absage akzeptiert.

Du darfst ruhig ein wenig egoistisch sein, wenn es um deine Gesundheit geht.

Andersherum spricht natürlich auch nichts dagegen viel Besuch zu bekommen, wenn es dir gut geht und du Spaß an der Sache hast.




Sprich die neue Situation mit deinem Arzt / Ärztin ab


Bestenfalls hast du bereits vor der Geburt mit deinem Arzt / deiner Ärztin über die Möglichkeit von Medikamenten nach der Geburt zur Migränebehandlung gesprochen.


Falls nicht, dann solltest du dies schnell nachholen, damit du bestens vorbereitet bist, sollte dich die erste Migräne nach der Schwangerschaft heimsuchen. Einerseits bist du dann bereits informiert, welche Medikamente dir zur Verfügung stehen und andererseits hast du diese bestenfalls bereits besorgt und griffbereit zuhause.


Vielleicht ist es bei dem Gespräch auch ratsam für dich abzuklären wie sich die Option auf Medikamente verhält, wenn du dein Baby stillst oder dich entscheidest die Flasche zu geben. Solltest du hier nämlich gewollt oder ungewollt nach einer Zeit wechseln, dann hast du dich für alle Eventualitäten beraten lassen.



Die Angst vor der ersten Migräne mit Kind meistern 

 

Die meisten jungen Mamas werden wahrscheinlich einen großen Respekt vor der ersten Migräne mit Kind haben. Mir ging es auf jeden Fall so und dir vielleicht auch.


Wenn du die oben genannten Punkte bereits gemeistert hast und sie dir zu Herzen genommen hast, dann bist du bereits gut für den Ernstfall gewappnet.

Sprich am besten auch offen mit deinem Partner / deiner Partnerin über deine Befürchtungen, sodass ihr gemeinsam nach Lösungen für den Ernstfall suchen könnt.


So blöd es auch klingen mag, letztendlich muss man die erste Migräne abwarten und schauen, wie man unter den neuen Bedingungen mit ihr zurechtkommt und im neuen Mama-Alltag lernen mit ihr umzugehen. Es wird nötig sein einige Dinge zu ändern, da du nun Mama eines kleinen Babys bist. Aber du wirst auch unglaublich viel Kraft haben und aufbringen, um dich um dein Baby zu kümmern. Mehr Kraft als du dir vielleicht momentan vorstellen kannst!















 
 
 

Comments


Mama mit Migräne

  • alt.text.label.Instagram

bottom of page